Im Schulgebäude befindet sich ein Therapiebecken (34° Wassertemperatur), das von einigen Schülern genutzt wird. Die erhöhte Wassertemperatur ermöglicht es den körperbeeinträchtigten Schülern sich zu entspannen. Durch den Wasserauftrieb werden außerdem auch die Bewegungsabläufe und –übungen erleichtert.
Die Behandlungsziele sind:
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, des Gleichgewichts, der Tonuseigenregulierung und der Koordination;
- Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, des Körperschemas und des Bewusstseins für aktive Bewegung;
- Wirbelsäulenrehabilitation (Hilfe zur Stabilisierung der Skoliose);
- Stärkung der Motivation (Lust auf Bewegung);
- Beratung und Unterstützung bei der Anpassung von Hilfsmitteln aufgrund der medizinischen Ausgangssituation (in Zusammenarbeit mit den Eltern, den behandelnden Ärzten).