Was ist Unterstützte Kommunikation?
Kommunikation ist ein zentrales Element unseres Lebens und ein Grundbedürfnis! Durch Kommunikation erleben wir uns als Teil einer Gemeinschaft und erfahren, dass wir wichtig für andere sind. Kommunikation ist also eine Voraussetzung für Inklusion!
Die Unterstützte Kommunikation (UK) schließt alle Kommunikationsmethoden mit ein, die die Lautsprache ersetzen oder ergänzen können. Es handelt sich zum Beispiel um Gebärden, Objekte, Piktogramme oder elektronische Sprachausgabegeräte.
Die Unterstützte Kommunikation ist ein wichtiger Themenschwerpunkt für die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) und das Zentrum für Förderpädagogik (ZFP). Um die neuen Entwicklungen und Möglichkeiten in diesem Bereich vorzustellen, organisieren wir gemeinsam eine Tagung und eine Messe, jeweils am 11. & 12. Oktober 2019.
Eine Tagung für Fachkräfte
Die Tagung findet am Freitag, den 11. Oktober 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Kloster Heidberg in Eupen statt (Empfang ab 12:30 Uhr) und richtet sich vor allem an Fachkräfte. Durch verschiedene Workshops und Austauschmöglichkeiten, überlegen die Dienste und Einrichtungen, wie individuell angepasste Kommunikationsmittel in den verschiedenen Lebensbereichen der Person mit Unterstützungsbedarf genutzt werden können.
Programm:
12:30 Uhr: Einlass
13:00 Uhr: Begrüßung
13:14 Uhr: Einführung zur Unterstützten Kommunikation
14:15 Uhr: Mein Leben mit UK, Erfahrungsbericht einer Betroffenen
15:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: "Leichte Sprache" oder "Geht's auch leichter?"
16:15 Uhr: UK bei Demenz erkrankten Personen
17:00 Uhr: Abschluss
Anmeldungen für die Fachtagung unter: info@uk-ostbelgien.be bis zum 24. Juni 2019.
Eine Messe für alle
Die Messe „Unterstützte Kommunikation“ findet am Samstag, den 12. Oktober 2019, von 10:00 bis 16:30 Uhr im Zentrum für Förderpädagogik in Eupen statt.
Während des ganzen Tages haben die Besucher die Gelegenheit, an verschiedenen Ständen Informationen rund um das Thema „Unterstützte Kommunikation“ zu erhalten. Das ZFP und weitere Dienste stellen vor, wie die Anwendung von UK im Alltag verläuft. Es werden auch Firmen da sein, die neues Material ausstellen und erklären.
Zu bestimmten Zeiten sind Workshops vorgesehen, die die UK aus verschiedenen Perspektiven beleuchten
10:00 – 10:30 Uhr Begrüßung durch den Ministerpräsidenten der DG, Oliver Paasch
10:30 – 11:45 Uhr „Diagnostik in der UK“, RehaVista
12:00 – 12:45 Uhr „Mein Leben mit UK“, Kathrin Lemler
13:00 – 14:15 Uhr „Leichte Sprache“, Melanie Magney
14:30 – 15:15 Uhr „UK bei Demenzerkrankungen“, Marion Springs
15:30 – 16:30 Uhr „MyCore“, Rehamedia
Jeder, der mehr über UK erfahren möchte, ist herzlich eingeladen!